
Mit RiskMap zur digitalen Risikolandkarte – mit integrierter BCM-Logik und ISO-22301-Ready.
Handeln, bevor es kritisch wird.
Mit dem geplanten KRITIS-Dachgesetz und den erweiterten Anforderungen aus NIS2/NIS4 stehen Organisationen vor der Pflicht, Risiken strukturiert zu erfassen, zu bewerten und passende Maßnahmen zu dokumentieren.
RiskMap unterstützt Sie dabei: als digitale Risikolandkarte mit klarer Maßnahmensteuerung, integrierter BCM-Logik, Versionierung und vollständiger ISO 22301-Konformität.
So sichern Sie Prozesse, bleiben auditfähig – und kommen regulatorischen Anforderungen proaktiv zuvor.
📅 Marktstart ist im Spätsommer 2025 – Informieren Sie sich jetzt und sichern Sie sich einen Vorsprung.

Die Zukunft der öffentlichen Verwaltung
Megatrend Digitale Transformation
Die digitale Transformation ist in vollem Gange und erfasst alle Bereiche unseres Lebens und Arbeitens. In einer Ära, in der Technologien und Informationen in Lichtgeschwindigkeit voranschreiten, ist es für die öffentliche Verwaltung unerlässlich, jetzt den digitalen Turbo einzuschalten.
Denn die klassischen Verwaltungsprozesse stoßen an ihre Grenzen, wenn es darum geht, den steigenden Anforderungen an Effizienz, Transparenz und Bürgernähe gerecht zu werden.
Jeder, der diesen Wandel verpasst, spielt bald nicht mehr mit – es ist also höchste Zeit, die digitale Zukunft auch der öffentlichen Verwaltung aktiv zu gestalten!
Doch ohne Zweifel – Digitalisierungsprojekte sind komplex. Und brauchen einen erfahrenen und umsetzungsstarken Partner.
pdp-systems GmbH
DER Digitalisierungspartner für die öffentliche Verwaltung
Wer mit uns arbeitet, sieht sofort: Fast alle von uns haben graue Haare. Denn wir bringen jede Menge Berufs- und Lebenserfahrung mit. Warum das für Sie entscheidend ist? Weil in komplexen Projekten nicht alles planbar ist und zudem viele unterschiedliche Stakeholder in Konsens zu bringen sind.
Die nötige Souveränität für diese Situationen kommt nur durch gelebte Erfahrung – nicht aus Lehrbüchern. Deshalb verfügt jeder unserer Berater über jahrelange Erfahrung in der Softwareentwicklung, im Stakeholder-Management sowie in der Steuerung und Zusammenarbeit mit externen Partnern.
Ein weiterer Vorteil: Erfahrene IT-Experten arbeiten sich schneller in komplexe Sachverhalte ein, können Herausforderungen besser einschätzen und letztendlich souveräner steuern. Und das unabhängig und umsetzungsstark.

Ausschreibungs- & Vergabeverfahren, Steuerung externe Entwicklung
Mit pdp-systems an unserer Seite haben wir zwei sehr große Ausschreibungs- und Vergabeverfahren sowie die zugehörigen Projektumsetzungen professionell durchführen können.Von der präzisen Konzeption der Ausschreibungen über die zielgerichteten Verhandlungen mit Bewerbern bis hin zur vollständigen Abwicklung und dem Aufbau neuer Strukturen – pdp-systems hat uns im kompletten Projekt tatkräftig unterstützt. Dadurch konnten wir unsere externen Entwicklungs-Kapazitäten von Null auf in der Spitzenphase über 40 Teams skalieren. Dank der professionellen Steuerung von pdp-systems war es möglich, dass Dataport praktisch alle beauftragten Online-Dienste seiner Trägerländer im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes (OZG) bereitzustellen. Dieses beeindruckende Ergebnis zeigt: Mit dem richtigen Partner wird auch die ambitionierteste digitale Transformation Realität.
BASF
Waste-Flow-Management – Einführung einer SAP-Lösung für das Abfallmanagement
Im Rahmen des Projekts "WFM - Waste-Flow-Management" wurde eine SAP-basierte Lösung zur Optimierung des Abfallmanagements und Ablösung einer älteren Anwendung eingeführt. Der Fokus lag dabei auf der digitalen Abbildung und Automatisierung bestehender Prozesse sowie der nachhaltigen Einbindung aller relevanten Stakeholder.Herr Metzger von pdp-systems begleitete das Projekt als Change Manager mit hoher Professionalität und großem Engagement. Durch gezielte Kommunikationsmaßnahmen, strukturierte Change-Interventionen und eine enge Zusammenarbeit mit den Fachbereichen konnte eine breite Akzeptanz für die neue Lösung geschaffen werden.Das Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen und die Lösung wird seither mit hoher Nutzerzufriedenheit eingesetzt. Die strukturierte Vorgehensweise im Change-Management trug wesentlich zum reibungslosen Übergang in den Regelbetrieb bei.
pdp-systems
Aktuelles
Aktuelle Informationen und Veröffentlichungen von pdp-systems und Partnern: