Skip to main content Skip to footer

Digitalisierung umsetzen

pdp-systems – der Digitalisierungs-Partner für die öffentliche Verwaltung

Strategie und Planung

Die Anforderungen an Digitalisierungsprojekte sind vielschichtig. Ob Ausschreibungen, Identifikation ineffizienter Verwaltungsprozesse, Einführung neuer Technologien, Beratung zur Einhaltung von Datenschutz und IT-Sicherheitsstandards oder Sensibilisierung der Führungskräfte und Mitarbeiter für digitale Prozesse:

Die richtige Strategie und Planung machen den Unterschied - gerade bei der Umsetzung.

Wir beraten und unterstützen Sie unabhängig, erfahren und umsetzungsstark.

Fachkräftemangel gefährdet die Umsetzung

IT-Umsetzungsprojekte auf dem Weg zur Digitalisierung sind auf viele Fachleute aus der IT-angewiesen. Der viel zitierte Fachkräftemangel macht aber auch vor der öffentlichen Verwaltung nicht halt. Der lokale - genauer gesagt der deutsche - Markt für IT-Fachkräfte und MINT-Experten ist leergefegt. Neben fehlendem Personal steigen die Anforderungen an digitalisierte Prozesse in der Verwaltung und das Beherrschen neuer Technologien. Deshalb rücken seit Jahren verstärkt Regionen wie Ost-Europa, Indien oder sogar China ins Blickfeld bei der Umsetzung von IT-Projekten.

Obwohl dieses Sourcing aus anderen Ländern ein gangbarer und funktionierender Weg ist, sind damit einige Risiken verbunden. Oft stellt schon die Auswahl des richtigen Anbieters für viele Interessenten eine große Herausforderung dar: Neben der Eruierung von fachlicher Expertise erfordert eine Zusammenarbeit mit ausländischen Anbietern viel Verständnis für kulturelle Unterschiede, sichere Fremdsprachenkenntnisse und Know-how für die Steuerung internationaler Zusammenarbeit.

Gerade Behörden sind hier aber oft überfragt, weil dies schlicht nicht zu ihrem Kerngeschäft gehört. 

Wir von pdp-systems verstehen das und sind Ihr erfahrener Partner für zuverlässiges und effizientes IT-Sourcing für die Umsetzung Ihrer Projekte.

Digitalisierung umsetzen

Ohne IT-Sourcing keine Digitalisierung

Unser Team berät und unterstützt Sie bei IT-Projekten mit Lösungen, die genau auf die Bedürfnisse und Anforderungen des öffentlichen Sektors zugeschnitten sind.

Dank unserer langjährigen Erfahrung im IT-Sourcing können wir öffentlichen Verwaltungen dabei helfen, die besten IT-Ressourcen und -Dienstleistungen zu identifizieren und zu implementieren.

Unsere umfassenden Kenntnisse der spezifischen Herausforderungen und Regularien des öffentlichen Sektors machen uns zu Ihrem idealen Partner.

Ob richtige Sourcing-Strategie, Auswahl geeigneter Anbieter oder Umsetzung und Aufbau eines laufenden Betriebs: pdp-systems GmbH ist der Partner an Ihrer Seite, weil wir auf Ihrer Seite sind. 

Unsere Leistungen im Überblick:

Bedarfsanalyse und Beratung

Wir analysieren Ihre aktuellen IT-Strukturen und beraten Sie umfassend, um den optimalen Sourcing-Ansatz zu finden.

Vertrags- und Lieferanten-Management

Wir unterstützen Sie bei der Verhandlung und Verwaltung von Verträgen, um sicherzustellen, dass Sie die best-mögliche und geeignetste Lösung erhalten.

Anbieterrecherche und -auswahl

Durch unser weitreichendes Netzwerk und unsere fundierte Marktkenntnisse finden wir die besten IT-Anbieter, die Ihren Anforderungen gerecht werden.

Projektmanagement und Implementierung

Unsere Experten begleiten Sie durch den gesamten Implementierungsprozess und sorgen dafür, dass Projekte termingerecht & innerhalb des Budgets abgeschlossen werden.

Drei gute Gründe

Warum IT-Sourcing mit pdp-systems?

  1. Fachkompetenz und Erfahrung: Wir behaupten uns seit 18 Jahren am Markt und kennen die speziellen Bedürfnisse und Herausforderungen der öffentlichen Verwaltung. Unser Team aus hochqualifizierten Experten verfügt über internationale Erfahrung und sorgt dafür, dass Sie IT-Lösungen erhalten, die auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind.

  2. Nachhaltigkeit und Effizienz: Unsere Beratung zielt darauf ab, nachhaltige und effiziente IT-Lösungen zu implementieren, die langfristig Bestand haben. Durch strategisches IT-Sourcing helfen wir Ihnen, die besten Anbieter und Technologien zu identifizieren, die zu Ihrem Budget und Ihren Zielen passen.

  3. Zuverlässigkeit und Transparenz: Wir legen großen Wert auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und transparente Prozesse. Sie dürfen uns als Ihren verlängerten Arm betrachten, d.h. wir handeln in Ihrem Interesse nicht in unserem. 

Häufig gestellte Fragen zum IT-Sourcing

FAQ

1. Was ist IT-Sourcing und warum ist es wichtig für die öffentliche Verwaltung?

IT-Sourcing beschäftigt sich mit der Beschaffung und Verwaltung von IT-Dienstleistungen und -Ressourcen von externen Anbietern. Für die öffentliche Verwaltung ist IT-Sourcing wichtig, um fehlende personelle Ressourcen zu kompensieren, um Zugang zu spezialisierter Expertise zu erhalten, die intern möglicherweise nicht verfügbar ist und nicht zuletzt, um die die Effizienz von IT-Prozessen zu steigern.

2. Wie läuft der IT-Sourcing-Prozess bei pdp-systems GmbH ab?

Der Sourcing-Prozess bei pdp-systems GmbH beginnt mit einer umfassenden Bedarfsanalyse und Strategieentwicklung. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl der geeigneten Anbieter, da wir den Markt dank jahrelanger Erfahrung sehr gut kennen. Wir können gute Angebote von weniger guten unterscheiden und Sie deshalb objektiv beraten. Auf Wunsch übernehmen wir das Projektmanagement auf nationaler oder internationaler Ebene und begleiten Sie durch die Implementierung.

3. Was bedeutet im Sourcing Offshore oder Nearshore?

Offshore Sourcing bedeutet, dass Dienstleistungen oder Produktionsaktivitäten in ein weit entferntes Land, oft auf einem anderen Kontinent, ausgelagert werden wie zum Beispiel Softwareentwicklung nach Indien. Nearshore Sourcing bedeutet, dass Dienstleistungen oder Produktionsaktivitäten in ein nahegelegenes Land ausgelagert werden, z.B. nach Polen oder Tschechien.

4. Wie kann IT-Sourcing die Effizienz in einer Behörde verbessern?

Durch IT-Sourcing kann eine Behörde die Effizienz der Verwaltungsaufgaben verbessern, denn externe Expertise ermöglicht Zugang zu fortschrittlicher Technologie und Fachwissen, mit dem Prozesse automatisiert und optimiert sowie interne IT-Ressourcen entlastet werden können.