Strukturiert, rechtssicher und praxisbewährt – von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung
Sourcing durchführen
Ob öffentliche Ausschreibung oder individuelle Vergabe:
Wir begleiten den gesamten Prozess Schritt für Schritt – mit klarer Methodik, Marktkenntnis und dem Blick für das Wesentliche. So entstehen passgenaue Lösungen, verlässliche Verträge und erfolgreiche Partnerschaften.
ACHT Schritte im Überblick:

Schritt 1
Initiale Bedarfserhebung
Gemeinsam mit unseren Auftraggebern klären wir, welcher grundsätzliche Bedarf besteht – z. B. neue Softwarelösungen, zusätzliche Betriebskapazitäten oder externe Beratung. Wir stimmen Ziele, Zeitrahmen und interne Voraussetzungen ab.

Schritt 2
Leistungsbeschreibung entwickeln
Wir konkretisieren die Anforderungen im Detail: Welche Leistungen sollen extern bezogen werden? Welche Kapazitäten werden benötigt? Muss ein System aufgebaut, erweitert oder ersetzt werden? Das Ergebnis ist eine belastbare Leistungsbeschreibung als Basis für die Vergabe.

Schritt 3
Sourcing-Markt analysieren
Wir analysieren den relevanten Markt, prüfen bestehende Rahmenverträge und identifizieren passende Sourcing-Modelle – etwa Body Leasing, Managed Services oder Cloud-Lösungen.
Danach legen wir fest, ob es eine Einzelvergabe wird oder ein formales Ausschreibungsverfahren notwendig ist.

Schritt 4
Ausschreibung & Anbieteransprache
Wir erstellen die Ausschreibungsunterlagen und organisieren die Anbieterkommunikation – von der Veröffentlichung über Q&A-Runden bis zu Bieterpräsentationen.
Dabei berücksichtigen wir sowohl die Anforderungen des Vergaberechts als auch interne Richtlinien privater Auftraggeber.

Schritt 5
Bewertung & Auswahl
Die Angebote werden nach objektiven Kriterien bewertet – etwa Preis, Qualität, Leistungsfähigkeit und Referenzen.
Bei Bedarf führen wir Verhandlungsrunden durch und dokumentieren die Vergabeentscheidung transparent und revisionssicher.

Schritt 6
Vertragsabschluss & SLA-Definition
Wir begleiten die Vertragsverhandlungen und sorgen dafür, dass alle relevanten Leistungen und KPIs klar geregelt sind – inklusive SLAs, Governance-Strukturen, Eskalationswegen, Laufzeiten und Exit-Optionen.

Schritt 7
Transition & Onboarding
Der gewählte Anbieter wird nahtlos in bestehende Prozesse eingebunden. Wir kümmern uns um Wissenstransfer, Systemzugänge und die Abstimmung mit internen Teams – bei Bedarf auch mit parallelem Betrieb oder schrittweisem Übergang.

Schritt 8
Steuerung & Optimierung
Nach dem Go-live bleibt die Leistung im Blick: Wir organisieren regelmäßige Reviews, kontrollieren die Vertragseinhaltung und steuern die Weiterentwicklung.
Auch Anpassungen oder ein Anbieterwechsel lassen sich so professionell begleiten.
Drei gute Gründe
Warum IT-Sourcing mit pdp-systems?
- Fachkompetenz und Erfahrung: Wir behaupten uns seit 18 Jahren am Markt und kennen die speziellen Bedürfnisse und Herausforderungen der öffentlichen Verwaltung. Unser Team aus hochqualifizierten Experten verfügt über internationale Erfahrung und sorgt dafür, dass Sie IT-Lösungen erhalten, die auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind.
- Nachhaltigkeit und Effizienz: Unsere Beratung zielt darauf ab, nachhaltige und effiziente IT-Lösungen zu implementieren, die langfristig Bestand haben. Durch strategisches IT-Sourcing helfen wir Ihnen, die besten Anbieter und Technologien zu identifizieren, die zu Ihrem Budget und Ihren Zielen passen.
- Zuverlässigkeit und Transparenz: Wir legen großen Wert auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und transparente Prozesse. Sie dürfen uns als Ihren verlängerten Arm betrachten, d.h. wir handeln in Ihrem Interesse nicht in unserem.
Kontakt
pdp-systems GmbH
St.-Jakobus-Str. 63
55442 Stromberg
Email. info@pdp-systems.de
Tel. +49 (0) 151 - 14 77 60 23
Themen
- Sourcing-Strategie entwickeln
- In ACHT Schritten zur kompletten Strategie
- Sourcing durchführen
- In ACHT Schritten zum laufenden Sourcing
Angebotsform
Dienstleistung