Skip to main content Skip to footer

Fundierte Entscheidungen sichern nachhaltigen Projekterfolg

Bedarfsanalyse für Softwareprojekte und Outsourcing

Eine erfolgreiche Umsetzung von Softwareprojekten – ob intern entwickelt oder im Rahmen von Outsourcing realisiert – beginnt mit einer systematischen Bedarfsanalyse. Sie schafft Klarheit über Anforderungen, Ressourcen, Risiken und strategische Ziele und legt so das Fundament für tragfähige Entscheidungen.

Im Zentrum steht zunächst die Machbarkeitsanalyse, die technische, wirtschaftliche und organisatorische Rahmenbedingungen prüft. So wird frühzeitig sichergestellt, dass ein Projekt realistisch und effizient umsetzbar ist. Ergänzt wird dieser Schritt durch eine Due Diligence, die bestehende Prozesse, IT-Infrastrukturen, rechtliche Aspekte und potenzielle Risiken umfassend analysiert – insbesondere wichtig bei der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern.

Die Einordnung des Vorhabens in das bestehende Projektportfolio gewährleistet eine strategische Ausrichtung sowie eine sinnvolle Ressourcennutzung. Parallel dazu wird das Wartungsportfolio betrachtet, um spätere Support- und Weiterentwicklungsaufwände realistisch abzubilden. Auch das Softwareportfolio spielt eine wesentliche Rolle: Neue Lösungen müssen sich in bestehende Systeme integrieren und langfristig tragfähig sein.

Ein weiterer zentraler Baustein ist die Organisationsanalyse, die Einblicke in interne Abläufe, Rollenverteilungen und Stakeholderstrukturen liefert. Sie stellt sicher, dass neue Softwarelösungen nicht nur technisch, sondern auch kulturell und prozessual zur Organisation passen.

Durch diese ganzheitliche Herangehensweise ermöglicht die Bedarfsanalyse eine faktenbasierte, strategisch fundierte Planung von Softwareprojekten und Outsourcing-Initiativen – und schafft damit die Grundlage für nachhaltigen Erfolg.

Kontakt

pdp-systems GmbH
St.-Jakobus-Str. 63
55442 Stromberg

Email. info@pdp-systems.de
Tel. +49 (0) 151 - 14 77 60 23

Themen

  • Machbarkeitsanalysen
  • Due Dilligence
    • Projektportfolio
    • Wartungsportfolio
    • Softwareportfolio
    • Organisationsanalyse

Angebotsform

Dienstleistung