Skip to main content Skip to footer

pdp-systems

Wir über uns

pdp-systems
DER Digitalisierungs-Partner für die öffentliche Verwaltung

Denn digitale Verwaltungsprojekte sind komplex - wir führen sie strukturiert und zielgerichtet zum Erfolg.

Erfahren. Unabhängig. Umsetzungsstark.

Was pdp-systems auszeichnet

Wir sind überzeugt: Gemeinsam kann an mehr erreichen. Deshalb greifen wir in unserem Netzwerk immer auf die geeigneten Berater für Ihr Projekt zurück. Unser Versprechen dabei: Sie bekommen nur so viel wie notwendig - aufgeblähte Beratertrupps liefern wir Ihnen garantiert nicht.

Denn wir wissen: Auch sehr komplexe Digitalisierungsprojekte können effizient von wenigen - aber erfahrenen - Beratern gesteuert werden.  

Was pdp-systems auszeichnet

Grey hair

Wer mit uns arbeitet, sieht sofort: Fast alle von uns haben schon graue Haare.

Denn unsere Berater bringen jede Menge Berufs- und Lebenserfahrung mit. Warum Erfahrung für uns entscheidend ist? Komplexe Digitalisierungs-Projekte brauchen sturmerprobte Kapitäne. Menschen, die selbst in unvorhergesehenen Situationen einen kühlen Kopf bewahren - und den sicheren Hafen erreichen.

Wer schon einmal ein komplexes Software-Projekt mit vielen Stakeholdern gemeistert hat, weiß, dass nicht alles planbar ist. Die nötige Souveränität in diesen Situationen kommt nur mit Erfahrung - nicht aus Lehrbüchern. Deshalb hat jeder unserer Mitarbeiter jahrelange Erfahrung in der Softwareentwicklung, im Stakeholder-Management sowie in der Steuerung und Zusammenarbeit mit externen Partnern. 

Erfahrene IT-Experten arbeiten sich schneller in komplexe Sachverhalte ein, können Herausforderungen besser einschätzen und letztendlich souveräner steuern. Und zu guter Letzt haben unsere erfahrenden Mitarbeiter keine Agenda abseits des Projekterfolgs. Wir wollen keine Karriereleitern erklettern oder besser scheinen, als wir sind.

Wir wollen spannende Projekte sicher ins Ziel bringen. 

Was pdp-systems auszeichnet

Komplexität beherrschen

Der Erfolg eines Digitalisierungs-Projektes misst sich in drei Dimensionen: Zeit, Budget und Güte der Lösung. Doch es braucht mehr als tiefgehende IT-Kenntnis, um diese Faktoren in komplexen Projekten auszubalancieren. Was es wirklich braucht, ist die Fähigkeit, Komplexität zu beherrschen. Deshalb arbeiten wir uns tief in Projekte ein und durchdenken sie von Anfang bis Ende.

Anschließend setzen wir klare Strukturen und Prozesse auf. So können wir Projekte jeder Größenordnung mit gleichbleibend hohem Standard aufgleisen und mit unserem Blick für das Wesentliche und der Erfahrung im Stakeholder-Management eine Vielzahl an Teams gleichzeitig zu steuern.
So haben wir bei unserem Kunden Dataport in weniger als einem Jahr die externen Entwicklungskapazitäten von Null auf in der Spitze über 40 Teams skaliert und anschließend wieder zurückgebaut. Dank dieser Steuerung konnte Dataport in weniger als 12 Monaten über 145 Dienste im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes (OZG) bereitstellen.

Wir wissen, dass komplexe Digitalisierung-Projekte herausfordernd wirken - und sind. Insbesondere für Menschen ohne jahrzehntelange IT-Erfahrung. Deshalb führen wir unsere Kunden mit Rat und Tat durch den gesamten Prozess - von der Konzeption der Ausschreibung bis zur abschließenden Qualitätskontrolle.

Man könnte sagen: Unsere Kunden - insbesondere die öffentliche Verwaltung - bekommt bei uns das Rundum-Sorglos-Paket für ihre Digitalisierung.

Was pdp-systems auszeichnet

Gespür für Menschen

Unsere Kunden spiegeln uns, dass sie die Zusammenarbeit mit unseren Mitarbeitern schätzen - fachlich wie menschlich. Das ist kein Zufall. Denn uns ist die menschliche Passung genauso wichtig wie das Fachliche. Digitalisierungs-Projekte sind Teamarbeit - oft über einen längeren Zeitraum. Und eine gute Zusammenarbeit im Team ist entscheidend in Projekten. Deshalb nehmen wir uns zu Projektbeginn die Zeit, den Menschen hinter den Lebensläufen kennenzulernen.

Dieses Investment zahlt sich doppelt aus: Zum einen kommen wir im Projekt schneller voran, wenn Menschen auf Augenhöhe zusammenarbeiten. Zum anderen macht die Arbeit einfach mehr Spaß.

Doch unser Gespür für Menschen leitet uns auch nach Projektstart. Die beste Software oder der beste Prozess sind nichts wert, wenn niemand damit arbeitet. Deshalb ist es erfolgsentscheidend, die Menschen auf dem Weg mit- und ihre Bedenken ernst zu nehmen. Wir erkennen, wie wir unserem Gegenüber auf Augenhöhe begegnen. Wir wissen, wie wir Konflikte in Win-Win-Situationen verwandeln, um Projekte voranzubringen.

Denn am Ende erfordert digitale Transformation die Transformation der Kultur – und dafür braucht es ein feines Gespür für Menschen.

Was pdp-systems auszeichnet

Ehrlich und direkt

Komplexe Digitalisierungs-Projekte der öffentlichen Verwaltung gelingen, wenn alle Beteiligten partnerschaftlich zusammenarbeiten. 

Eine Grundvoraussetzung dafür: ehrlich und direkt miteinander umzugehen. Nur wenn jeder frei seine Meinung äußern kann und das beste Argument zählt, kommen wir effizient ans Ziel.

Aus diesem Grund bekommen unsere Kunden genau das, was sie wirklich brauchen - auch wenn es nicht immer das ist, was sie anfangs wollten: Selbst wenn ein anderer Weg für uns bequemer oder lukrativer wäre, steht der Projekterfolg im Vordergrund. Denn unser eigener Vorteil ist nicht das Maß aller Dinge.

Dabei hilft uns, dass wir klare Grenzen ziehen. Wir steuern Softwareentwicklung, anstatt selbst zu programmieren und sind als unabhängiges Unternehmen nur unseren Kunden und uns selbst Rechenschaft schuldig. 

Ehrlich und direkt zu sein heißt für uns auch, Änderungen und Herausforderungen frühzeitig und transparent anzusprechen. Das setzt kurze Wege, Verantwortungsübernahme und Zusammenarbeit auf Augenhöhe voraus.

Am Ende kommen wir nur gemeinsam ans Ziel. Und das besonders erfolgreich, wenn wir ehrlich und direkt miteinander sprechen.

Was pdp-systems auszeichnet

Leistungswille

Unser Anspruch: Jedes Projekt soll Referenzcharakter haben.

Wir wollen spannende Projekte ins Ziel bringen, anstatt den nächsten Mitarbeiter im Projekt unterzubringen. Vielmehr erlaubt es uns unser Spezialisten-Netzwerk, genau die richtige Person zur richtigen Zeit an Bord zu holen. 

Den Leistungswillen unserer Mitarbeiter spüren Kunden dann vor allem in heißen Phasen: Wir bleiben dran. Wir kümmern uns, anstatt wegzusehen. Wir suchen Lösungen, statt uns im Klein-Klein zu verlieren.

Wir wollen mittendrin sein, Projekte vorantreiben und etwas Bleibendes hinterlassen - nicht bloß an der Seitenlinie stehen, uns wegducken oder Stunden schrubben. Dafür geben wir unser Wissen bereitwillig weiter und coachen unsere Kunden. Und unsere Projekte treiben wir mit zügigen Entscheidungen konsequent voran, selbst wenn diese unangenehm und mit harter Arbeit verbunden sind. Denn nur Entscheidungen bringen Projekte weiter. 

Kurzum: Wir haben Lust auf Leistung.